Jacob_Profil_2021

Jacob Panzner

koordiniert den Bereich Studienreisen und ist seit 2013 ständiges Vorstandsmitglied bei Zeitpfeil.

War und ist in mehreren Projekten Zeitpfeils engagiert (u.a.

'Arbeit mit Zeitzeugen' (in Koop u.a. mit dem Zentrum für zeithistorische Forschung, Potsdam),

'Inside Views' (GRUNDTVIG-Projekt zur Arbeit mit ethnologischen Methoden in der politischen und kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung; Projektpartner*innen in Portugal, Belgien, Litauen und Frankreich),

'Transnationale Literatur' (Lesungsreihe in Berlin und Potsdam, in Koop mit der Universität Potsdam),

'Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext'.

Qualifikation:

Jacob hat nach einem Schnupperjahr im Bereich Kultur- und Veranstaltungsmanagement (Landesmusikakademie Berlin) germanistische Literaturwissenschaft und Philosophie mit Schwerpunkt auf Politik und Geschichte studiert.

Beide Arbeitsstränge (Wissensproduktion und Organisation interessanter Veranstaltungen) hat Jacob in diversen Formaten bei Zeitpfeil und in anderen Kontexten kontinuierlich ausgebaut.

Er interessiert er sich besonders für (Literatur- als) Sozialgeschichte beider Seiten der deutschen Teilung und deren erinnerungskulturelle Gegenwart.

Die Entwicklung Berlins zur europäischen Metropole und das transnational organisierte europäische Ausgreifen nach Übersee, insbesondere im 19. Jahrhundert, sind weitere Steckenpferde, mit denen Jacob Kreise in akademischen Runden dreht - und, wenn möglich, auch anderswo.

Kontakt: jacob.panzner[AT]zeitpfeil.org